Das Aktuelle
Gesellenstück Julius Kaufmann
Herzlichen Glückwunsch Julius zum 1. Platz der Guten Form auf Innungsebene.
Umbau St. Elisabeth Hospiz in Lennestadt
In Zusammenarbeit mit den Planungsbüros Raumzenit und dem Architekturbüro Eickelmann haben wir beim Umbau des neuen St. Elisabeth Hospizes in Lennestadt mitgewirkt.
Durch Schaffung einer wohligen Atmosphäre und eines stimmigen Umfelds sollen dort die letzen Tage und Stunden für Gäste und Angehörige so schön wie möglich gestaltet werden.
Wir möchten uns bei dem gesamten Hospiz-Team für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Planung & Design: Raumzenit
Klassenraum bekommt neue Nutzung
Ein tolles Projekt liegt hinter uns. Ein Klassenraum aus den 1920er Jahren sollte in einen offenen Wohn- und Küchenbereich umgestaltet werden.
Ziel war dabei den besonderen Charme des Raumes zu erhalten. Wir haben den alten Fußboden entfernt und mit Fischgrätparkett aus Eiche ergänzt.
Dieses spannende Projekt konnten wir von der ersten Entwurfsplanung über die Organisation der Gewerke bis hin zur Fertigung und Montage aller Möbel betreuen.
Optik Stipp
Neue Ladeneinrichtung für das Altenhundemer Traditionsunternehmen.
Für die Familie Stipp durften wir die Einrichtung für das komplett entkernte Ladenlokal fertigen und montieren.
Die Verbindung der verschiedenen Materialien und der reduzierter Formensprache setzen die Brillen gekonnt in Szene.
Wir danken der Familie Stipp für die tolle Zusammenarbeit und das entgegengebracht Vertrauen.
Gasthaus Henrichs in Kirchhundem
Den Thekenbereich des Gathauses Henrichs galt es komplett zu Renovieren. Die Herausforderung war der klar abgestecke Zeitrahmen.
1,5 Wochen für den Boden, Decke, Heizkörperverkleidung, Stehtische, Sitzecke und natürlich das Kernstück einer Kneipe: Die Theke.
In der Gestaltung liegt das Hauptaugenmerk auf dem charakterstarken Holz. Eiche in wilder Ausführung, naturmatt lackiert.
Wir wünschen dem Gasthaus Henrichs viel Erfolg im neuen Thekenbereich.
Innenausbau Sauna
Ein tolles Projekt liegt hinter uns.
Der Kunde wünschte eine individuelle Sauna und Wärmekabine in der Dachschräge.
Mit Beachtung der konstruktiven Ansprüche und einer klaren Formensprache wurde ein Spa- und Wellnessbereich in den eigenen vier Wänden geschaffen.

Das Saunaholz Abachi bietet ideale Eigenschaften für eine Saune. So ist es sehr hell, harzfrei und hat nahezu keine Äste. Ein wichtiger Vorteil ist, dass es sich kaum erhitzt und wenig schwindet.
Perfekt also für Bänke und Lehnen.

Ein feuchteresistenter und unempfindlicher Boden wurde vor der Sauna gelegt. Hier spielt der Vinylboden seine Stärken aus.

Eine durchgehende Glasfront gibt der Sauna das nötige Tageslicht.

Die indirekte Beleuchtung schafft eine harmonische Atmosphäre.
